Logo uib
Logo opsi

WAN Erweiterung

Kann das Management von PCs im Außendienst so einfach sein? Es kann!

Die opsi WAN Erweiterung dient der Einbindung von Clients hinter langsamen Leitungen (Außendienst-Mitarbeiter, Home Office), der Einbindung von Clients an kleinen Standorten an denen kein Depotserver aufgestellt werden soll und wird auch gerne im LAN eingesetzt, um die Softwareinstallation vom Boot der Clients zu entkoppeln.

Die Aktivierung des opsi-client-agent beim Boot wird hierbei ausgeschaltet, sodass der User sich direkt anmelden kann. Die Aktivierung des opsi-client-agent erfolgt dann zeitgesteuert in regelmäßigen Abständen, und kann an die Aktivierung bestimmter Netzwerkschnittstellen (z.B. VPNSchnittstelle) gebunden werden.

Wird festgestellt, dass Software installiert werden soll, werden die notwendigen Installationsdateien bandbreitenschonend im Hintergrund per https/WebDAV heruntergeladen und lokal zwischen gespeichert. Das Herunterladen wird nach einer Unterbrechung problemlos fortgesetzt. Weiterhin werden auch alle notwendigen Hilfsdaten wie Product Properties, Lizenzkeys usw. lokal gecached. Die Installation beginnt erst, wenn alle notwendigen Dateien lokal vorliegen. Dabei muss während der Installation kein Kontakt zu dem opsi-Server gegeben sein. Die Ergebnisse der Installation werden wiederum lokal zwischengespeichert und beim nächsten Kontakt an den opsi-Server zurückgemeldet. Die Verwendung der WAN Erweiterung setzt das MySQL-Backend voraus.

Zur Zeit ist die gleichzeitige Nutzung von WAN-Erweiterung und Installation bei Shutdown auf einem Client noch nicht möglich. Auf einem opsi-Server auf verschiedenen Clients können Sie beide Erweiterungen natürlich nutzen.

Video zur WAN-Erweiterung