Treffen Sie die uib gmbh vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf der Fachmesse für IT-Security it-sa 2023.
Dieses Jahr präsentieren wir uns in einem ganz neuen Look: mit frischen Logos und einem modernen Farbschema.
Besuchen Sie uns auf der Messe und entdecken Sie das Neuste von opsi!
Ab sofort gibt es eine neue, kostenfreie opsi-Basic-Lizenz: Damit ist es möglich, (fast) alle kostenpflichtigen Module auf bis zu 30 Clients zu verwenden.
Die neue Lizenz schaltet für die Clients alle zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Module frei. Ausgenommen sind die folgenden Erweiterungen: Scalability, WAN und macOS-Support.
Am 17. und 18. Januar 2023 findet der Univention Summit (https://www.univention-summit.de/) live in Bremen statt. "We rock IT" ist das Motto der Veranstaltung, und wir rocken mit für Digitale Souveränität!
Am 18. Januar gibt Detlef Oertel auf dem Univention Summit einen Workshop zum Thema "opsi als Tool zum Management von Windows, Mac und Linux (nicht nur) in Schulen". Dabei geht es unter anderem um Automatisierung bei der Paketierung (opsi-setup-detector und ospi-script) und Automatisierung bei der Wartung (opsi-wakeup-clients, opsi-outdated-to-setup, opsi-auto-update und working_window). Außerdem zeigt Detlef Tipps zur Installation bei eingeloggten Benutzern und stellt Neuigkeiten aus der opsi-Entwicklung vor.
Treffen Sie uns vom 25. bis 27. Oktober 2022 auf der it-sa in Nürnberg.
https://www.itsa365.de/de-de/companies/u/uib-gmbh
Für kostenlose Messe-Tickets schreiben Sie uns gerne unter messe(at)uib.de an.
Treffen Sie uib auf der FrOSCon am 20./21. August 2022 in Sankt Augustin.
Am Samstag Nachmittag hält Erol Ülükmen einen Vortrag zu Continuous Integration:
https://programm.froscon.org/2022/events/2795.html
Am 02./03. Juni 2022 findet die opsi Konferenz in Mainz statt.
Alles über die Konferenz und Workshops hier: https://www.opsiconf.org/
Anmeldung für die opsiconf 2022
weiterlesen in forum.opsi.org (Link zum Forum)
Mit dem neuen macOS-Client für opsi steht eine Erweiterung bereit, um außer Windows- und Linux-PCs auch Apple-Rechner mit opsi zu verwalten. Der neue Client ist ab macOS Mojave (10.14) bis einschließlich Monterey (12) verfügbar.
Nach über einem Jahr Entwicklung freuen wir uns die neue opsi-Version 4.2 zu veröffentlichen.
Die Version 4.2 enthält unter anderem eine leistungsstärkere Serverkomponente und einen verbesserten Client mit neuen Features.
Bis auf weiteres werden wir unsere opsi-Schulungen als Remote-Workshops durchführen.
Dabei stellen wir den Schulungsteilnehmern für Ihre Übungen eine virtuelle Umgebung zur Verfügung. Die Anzahl der Teilnehmer wird beschränkt, sodass der interaktive Charakter der Workshops erhalten bleibt.
Bei Rückfragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an schulung(at)uib.de
Eine Übersicht über die Schulungstermie finden Sie in der
Unsere Kollegen aus der Entwicklung beim Interview für den bekannten Podcast FLOSS-Weekly.